|
Von himmlischer
Hilfe in irdischer Not
Konrad M. Müller
DIE
PEST - Pestheilige, Pestkapellen, Pestsäulen
|

Die Pest, ihr furchtbares Wüten, der rasche
Tod der Befallenen sowie ihr mitunter plötzliches Verschwinden
waren und blieben den damaligen Menschen ein Rätsel. Anfang des
14. Jahrhunderts begann sie sich im Abendland auszubreiten und mit
dem Jahr 1721, also längst bevor man die Art der Übertragung
erkannte oder ein Heilmittel gefunden hatte, hörte sie wieder
auf.
Ebenso unerklärlich ist für uns heutige Menschen die wundersame
Hilfe der Heiligen, die durch ihr Gebet oder ihre Fürbitte einzelne
Heilungen erwirken oder sogar ganze Landstriche, Dörfer und Städte
vor der Seuche bewahrten. Einerseits waren |
  |
es die noch hier auf Erden
lebenden Heiligen, die teilweise durch ihren selbstlosen
Einsatz das Los der Erkrankten auf sich genommen haben, um so tätig
fürbittend zu handeln. Andererseits waren es die Heiligen im
Himmel, die fürbittend Gott um Erbarmen anflehten. Denn
es war die Überzeugung der damaligen Christen, daß die
Not von Gott wegen der Sünden der Menschen zugelassen worden
ist. Diese Ansicht war nicht spezifisch christlich, fast alle antiken
Kulturen und Religionen sahen einen Zusammenhang zwischen dem sittlichen
Handeln der Menschen und der Gesundheit bzw. Krankheit. Deshalb versorgten
die Heiligen auf Erden nicht nur die Kranken, sondern verlangten von
den Menschen auch immer die innere Umkehr, die Hinwendung zu Gott.
So wundert es nicht, daß Kranke wieder gesund und die Pest lokal
beendet wurden, denn Gott will, wie die Bibel sagt, nicht den Tod
des Sünders.
Das Buch bzw. die Berichte von Heilungen sprechen also vom heilswirkenden
Handeln Gottes an uns Menschen, von einem Heil, das den Leib und die
Seele, das Irdische und Geistige gleichermaßen umfaßt. |
|
DIE PEST - PESTHEILIGE, PESTKAPELLEN, PESTSÄULEN
- VON HIMMLISCHER HILFE IN IRIDISCHER NOT, Konrad M. Müller,
1. Auflage 2015, Wallerstein; 272 Seiten, 78 Abbildungen (schwarzweiß
und farbig), Hardcover, gebunden, ISBN 978-3-9810376-9-2; Preis:
29,- €, portofreie Lieferung.
|
|
|
|